Dein Warenkorb ist gerade leer!
Q&A
Für Eltern und Erziehungsberechtigte
Was beinhalten die Kursgebühren? Sind Materialien inklusive oder müssen sie selbst besorgt werden?
Die Kursgebühren beinhalten alles, was dein Kind für den kreativen Spaß benötigt. Alle Materialien – von den Farben über Pinsel bis hin zum Papier – sind bereits in den Kosten enthalten. Du musst dich also um nichts kümmern!
Gibt es Geschwisterrabatte oder andere Ermäßigungen?
Ja, wir freuen uns, Geschwisterrabatte anbieten zu können! Für jedes weitere Kind aus derselben Familie reduzieren sich die monatlichen Kursgebühren um 10 €. So möchten wir Familien entgegenkommen und noch mehr Kindern die Möglichkeit geben, bei uns kreativ zu werden.
Wird in den Ferien unterrichtet, und wird in den Ferien weiter bezahlt?
Wir machen in allen Schulferien und an Feiertagen eine Pause. Die einzige Ausnahme sind die ersten drei Wochen der Sommerferien, in denen wir weiterhin Unterricht anbieten.
Die Kursgebühren werden trotzdem das ganze Jahr über abgebucht, auch in den Ferienzeiten. Das liegt daran, dass wir den Gesamtbetrag für das gesamte Schuljahr berechnen und diesen auf 12 Monate aufteilen. So bleibt der monatliche Betrag für euch geringer und besser planbar.
Wie sind die Kündigungsfristen für den Unterricht?
Der Vertrag für den Unterricht kann jeweils zum 27. eines Monats gekündigt werden.
Wie groß sind die Gruppen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten?
Unsere Gruppen bestehen aus maximal 12 Kindern, um eine optimale und individuelle Betreuung zu gewährleisten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, da wir uns flexibel an den Stärken jedes Kindes orientieren und darauf aufbauen. So kann sich jedes kleine Talent in seinem eigenen Tempo entfalten.
Gibt es eine Probestunde, damit mein Kind reinschnuppern kann?
Ja, selbstverständlich! Wir bieten eine kostenlose Probestunde an, damit Ihr Kind die Möglichkeit hat, in den Unterricht reinzuschnuppern und zu schauen, ob es ihm bei uns gefällt. Kontaktieren Sie uns einfach, um einen Termin zu vereinbaren.
Gibt es eine Möglichkeit für die Kinder, ihre Werke auszustellen oder zu präsentieren?
Einmal im Jahr, und zwar immer am ersten Sonntag im September, veranstalten wir eine große Kinderausstellung. Hier haben alle unsere Schüler die Möglichkeit, ihre Kunstwerke stolz zu zeigen.
Darüber hinaus bieten wir besonders engagierten Kindern die spannende Chance, eine Einzelausstellung in der Galerie „Fairkunst“ zu gestalten. Das ist eine tolle Gelegenheit, ihre Arbeiten einem breiteren Publikum zu präsentieren!
Zusätzlich dazu veranstalten wir regelmäßig Wettbewerbe, bei denen die Kinder ihr Talent unter Beweis stellen und tolle Preise gewinnen können.
Welche Maltechniken und Materialien werden die Kinder kennenlernen?
In unserer Malschule lernen die Kinder die Grundlagen der Malerei und des Zeichnens kennen. Wir konzentrieren uns dabei auf den Stil des Impressionismus und arbeiten hauptsächlich mit Acryl- und Ölfarben.
Je nach Interesse und den individuellen Stärken der Kinder erweitern wir den Unterricht auch auf andere Bereiche, wie die Porträtmalerei, den Realismus oder die Abstraktion. So können die Kinder verschiedene Ausdrucksformen entdecken und ihre Fähigkeiten vielseitig entwickeln.
Gibt es spezifische Themen oder Projekte, an denen die Kinder arbeiten werden?
Ja, absolut! Zusätzlich zum fortlaufenden Unterricht bieten wir einmal im Monat spezielle Themenarbeiten an. Diese sind für alle Kinder gedacht, die Interesse haben, sich intensiver mit bestimmten Sujets zu beschäftigen.
Beispiele für solche Themen sind:
- Landschaftsmalerei: Das Malen von Naturmotiven und Stimmungsbildern.
- Fantasiewelten: Das Erschaffen von eigenen, fantastischen Bildern und Geschichten.
- Komposition eines Bildes: Das Erlernen, wie man Elemente in einem Bild harmonisch anordnet.
- Porträts: Das Festhalten von Gesichtern und Emotionen.
Diese Projekte bieten den Kindern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu vertiefen und neue kreative Wege zu erkunden.
Wie wird die Kreativität und der individuelle Ausdruck der Kinder gefördert?
Bei uns steht die individuelle Entfaltung im Vordergrund! Nachdem die Kinder die Grundlagen der Malerei und des Zeichnens erlernt haben, entwickeln wir gemeinsam mit jedem Kind individuelle Konzepte. Das bedeutet, wir schauen, was das Kind begeistert, wo seine Stärken liegen, und erarbeiten dann gemeinsam, wie es seine eigenen Ideen und Gefühle in seinen Kunstwerken ausdrücken kann. So stellen wir sicher, dass jedes Kind seinen ganz persönlichen künstlerischen Weg findet.